Der Heimat- und Bürgerverein Kirchhatten e.V.

Bild des Monats
Der Heimat- und Bürgerverein Kirchhatten wurde im Juni 1973 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie Förderung und Pflege der dörflichen Gemeinschaft, des Denkmalschutzes, des Naturschutzbundes und der Landschaftspflege. Der Heimat- und Bürgerverein Kirchhatten will Überliefertes und Neues sinnvoll vereinen, pflegen und weiterentwickeln.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Dies sind:
- Förderung der heimatbezogenen Kunst und KulturFörderung der Heimatpflege und Denkmalschutz,
- Förderung und Pflege des Kulturgutes,
- Förderung der Heimatgeschichte,
- Förderung und Pflege der dörflichen Gemeinschaft und
- Förderung des Naturschutzes.
Wenn Sie sich für Kirchhatten, seine Geschichte und sein heutiges Leben interessieren, dann werden Sie Mitglied! Alle Kirchhatter Bürger und Gäste sind als aktive oder unterstützende Mitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Aktuelle Beiträge
- Neuer Glanz in Schutzhütte SüdhornBei schönstem Wetter, an mehreren Wochenenden hat der Heimat und Bürgerverein Kirchhatten e.V. die Restauration der Hütte vorgenommen. Sie wurde komplett abgeschliffen und neu gestrichen. Das morsche Holz wurde durch neues ersetzt. Unterstützt wurde dies mit einer Spende von 1000 € durch Carsten Westdoerp (Sprecher der VR Bank Oldenburger Land und 250 € von Otto […]
- Waldspaziergang mit dem Förster(Kirchhatten/Oldenburg/Neuenburg) Auf Einladung des Heimat- und Bürgervereins Kirchhatten e.V. kamen an diesem Samstag etwa 20 Interessierte zu einem Waldspaziergang zusammen. Erkundet wurden der Forstort Schierenbuchen mit dem alten Teehausgelände, das Naturschutzgebiet „Hatter Holz“ mit seinem Reiherbrutgebiet und das Naturdenkmal „Dwokuhle“ außerhalb des Waldes. Fachlich begleitet wurden die Teilnehmenden vom örtlich zuständigen Revierleiter Marcus Hoffmann, der die […]
- Herbstspaziergang im Schierenbuchen und umzuDer Heimat- und Bürgerverein Kirchhatten e.V. unternimmt gemeinsam mit dem Revierförster Marcus Hoffmann und weiteren Vertreterinnen der Niedersächsischen Landesforsten am Samstag, 30. Oktober 2021, einen Waldspaziergang im Schierenbuchen und umzu und lädt dazu herzlich ein. Die Wanderstrecke führt auch entlang der Reiherbrutstätten und zum Naturdenkmal „Dwokuhle“. Startpunkt ist um 15.30 Uhr der Waldparkplatz an der […]